Zielgruppe des Kurses
In den letzten Jahren haben sich die rechtlichen Rahmenbedingungen zum Umgang mit Waffen deutlich verändert. Viele Schützen mit Erfahrung im Schießsport sind sich dieser Veränderungen oftmals nicht ausreichend bewußt. Allerdings ist jeder verpflichtet, sich immer selbst auf dem aktuellen Stand zu halten. Inhaber einer waffenrechtlichen Erlaubnis setzen hier sogar ihre eigene Zuverlässigkeit auf das Spiel.
Dieser Kurs bietet Schützen, die vor einiger Zeit ihre Sachkundeprüfung abgelegt haben die Möglichkeit, ihre Kenntnisse auf den aktuellen Stand zu bringen. Dieser Kurs beinhaltet neben den DSB-Standards auch darüber hinausgehende BDS, BDMP und DSU relevante Kriterien.
Wir bieten den Kurs in Baden-Württemberg, Bayern & Hessen (gesamtes Rhein-Main Gebiet) an.
Notwendige Vorkenntnisse
Inhaber einer waffenrechtlichen Erlaubnis (z.B. WBK, Sportschütze o.ä. – auch inaktiv)
Inhalt des Sachkundekurses
Vermittlung aktueller Kenntnisse nach §7 Absatz 1 WaffG und §§1-3 AWaffV
- über die beim Umgang mit Waffen und Munition zu beachtenden aktuellen Rechtsvorschriften des Waffenrechts
- Änderung bei den WBKs
- Richtige Aufbewahrung, Transport
- Grundkontingent, Überkontingent, Nachweise des Bedürfnisses (2/6-Regel, 12/18-Regel 4/6-Regel)
- Verbotenen Gegenständen
- Erwerb/Überlassung, Leihe, Transport, NWR-ID
- Aktuelle Schießstandrichtlinien
Bei Fragen zum Inhalt oder Ablauf einfach anrufen oder per Email an info@waffenkurse.de
Umfang
Der Kurs Auffrischung Sachkunde umfasst 4h Schulung.
Kurszeiten in der Regel Samstags von 10-14 Uhr.
Teilnehmer erhalten ein Zertifkat als Nachweis der Nachschulung.
Termine
Termine siehe unten im Buchungsformular.
Kosten des Kurses
Gesamtkosten: 80.- € pro Person
BEI BUCHUNG WIRD EINE ANZAHLUNG VON 30,-€ FÄLLIG. IST NICHT ERSTATTUNGSFÄHIG.
Verpflegung ist nicht beinhaltet, aber durch Gaststätte vor Ort (https://www.schuetzenhausreutlingen.de/unsere-kuche) gewährleistet (vernünftiges Mittagessen!)